Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von Hochleistungs-Strahlmitteln ist Kuhmichel Ihr Experte für Edelkorund, einer speziellen Form des Minerals Korund. Korund, chemisch als Aluminiumoxid (Al₂O₃) bekannt, zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Härte (Mohshärte 9) aus und zählt zu den härtesten natürlichen Mineralien nach dem Diamanten. Dank seiner Festigkeit und Stabilität eignet sich Edelkorund besonders gut für anspruchsvolle Oberflächenbearbeitungen in der Industrie.
Unsere Kunden setzen Edelkorund rosa wie Edelkorund weiß als Strahlmittel und Schleifmittel ein. Durch die Zugabe von Chromoxid ist Edelkorund rosa allerdings zäher und langlebiger. Haben Sie Fragen?
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Physikalische Eigenschaften | |
---|---|
Härte | 9 mohs |
Kornform | kantig |
Schmelzpunkt | ca. 2.050 °C |
Spezifisches Gewicht | ca. 3,9 – 4,1 g/cm3 |
Schüttgewicht* | ca. 1,3 – 2,0 g/cm3 |
*je nach Korngröße
Chemische Durchschnittsanalyse | |
---|---|
Al2O3 | 99,30 % |
Cr2O3 | 0,30 % |
Na2O | 0,30 % |
Fe2O3 | 0,05 % |
CaO | 0,05 % |
LIEFERBARE KÖRNUNGEN
FEPA
Hauptkornbereich (µm) |
|
---|---|
F 008 | 2000 – 2800 |
F 010 | 1700 – 2360 |
F 012 | 1400 – 2000 |
F 014 | 1180 – 1700 |
F 016 | 1000 – 1400 |
F 020 | 850 – 1180 |
F 022 | 710 – 1000 |
F 024 | 600 – 850 |
F 030 | 500 – 710 |
F 036 | 425 – 600 |
F 040 | 355 – 500 |
FEPA
Hauptkornbereich (µm) |
|
---|---|
F 046 | 300 – 425 |
F 054 | 250 – 355 |
F 060 | 212 – 300 |
F 070 | 180 – 250 |
F 080 | 150 – 212 |
F 090 | 125 – 180 |
F 100 | 106 – 150 |
F 120 | 90 – 125 |
F 150 | 63 – 106 |
F 180 | 53 – 90 |
F 220 | 45 – 75 |
Auf Wunsch können weitere Körnungen hergestellt werden.
STRAHLSYSTEME
Druckstrahlanlagen
Injektorstrahlanlagen
VERPACKUNGEN
25 kg Säcke auf Palette zu 1 t
1 t lose im Big Bag
KUNDENFREIGABE
CSS12 (Rolls-Royce)
NORMEN UND SPEZIFIKATIONEN
FEPA F
FEPA P
EN ISO 11126-7
DIN ISO 8486-1
MIL A-A-59316
ANSI B74-12
JIS R6001
D50TF5 Class A+D
Wesentliche Eigenschaften von Edelkorund
Edelkorund ist ein künstlich hergestelltes Mineral, das durch hohe Temperaturstabilität und chemische Reinheit besticht. Diese besondere Form des Korunds wird in speziellen Prozessen hergestellt, um maximale Leistungsfähigkeit für industrielle Anwendungen sicherzustellen.
- Außergewöhnliche Härte: Edelkorund erreicht eine Mohshärte von 9, was ihm eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz bei abrasiven Prozessen verleiht.
- Temperaturbeständigkeit: Hält Temperaturen bis zu über 2.000°C stand, ideal für Hochtemperaturanwendungen.
- Chemische Stabilität: Beständig gegen Säuren und Laugen, wodurch sich der Edelkorund für unterschiedliche Materialien eignet.
Ihre Vorteile im Überblick
- Hohe Abrasivität für effiziente Bearbeitung: Perfekt zum Entfernen von Rost, Farben und Oberflächenverunreinigungen.
- Langlebigkeit und Mehrfachnutzung: Edelkorund kann mehrfach verwendet werden und bleibt dabei stabil und effizient.
- Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Weniger Abfall und eine längere Nutzungsdauer machen Edelkorund zu einer kostensparenden und umweltfreundlichen Lösung.